Im Kerzenwachs können Schadstoffe enthalten sein, zum Beispiel Formaldehyd, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Stickstoffoxide. Flackert die Flamme beim Abbrennen, werden mehr davon frei gesetzt. Daher rät die Verbraucherzentrale NRW zu einer Dochtlänge von rund einem Zentimeter. Gegebenenfalls muss man ihn also abschneiden. Bei Kerzen, die einen breitere Durchmesser als vier Zentimeter haben, sollte außerdem ein zu hoher Rand auf ein bis zwei Zentimeter heruntergeschnitten werden. Das verbessert die Sauerstoffzufuhr für das Abbrennen – und die ist wichtig für ein gutes Abb…